Man spürt den Wind auf der Haut und genießt ein Gefühl von Freiheit! Segelreisen sind etwas Besonderes – sie geben einem das Gefühl, als Seefahrer-Pionier die Meere zu erkunden. Wir laden Sie ein, mit unseren Segelschiffen die raue und schöne Inselwelt Dänemarks und ein bisschen Seefahrt-Romantik zu erleben.
Manche Segler behaupten sogar, dass man die “richtige” Südsee gar nicht mehr brauche, wenn man in der “Dänischen Südsee” unterwegs sei – biete sie doch alles, was das Herz begehrt: Man ist nie weit vom Wasser entfernt, kleine und größere Inseln wechseln sich mit Schären ab und idyllische Hafenstädtchen warten auf Sie. Das Klima ist mild, die Landschaft sanft hügelig und die Gezeitendifferenz sowie der Wellengang sind ruhiger als in der Nordsee.
Sie wohnen, essen und schlafen auf einem ehemaligen Frachtensegler, der zu einem traditionell geriggten Traditionssegler umgebaut wurde. Die Kabinen sind in der Regel 2- bis 3-Bett-Kabinen mit Etagenbetten und Waschbecken. Es gibt einen gemütlichen Aufenthaltsraum, eine voll ausgestattete Kombüse, separate Duschen/WCs und viel Platz an Deck. Großen Luxus bietet das Schiff nicht, aber keine Bange: Die Betten sind ebenso gemütlich wie der Aufenthaltsraum. Und an Deck spürt man ganz plötzlich, warum Segler ihre Schiffe lieben.
Worauf warten Sie noch? Leinen los!
1. Tag Kiel-Holtenau – individuelle Anreise – Einschiffung
Die Crew erwartet Sie ab 20:00 Uhr an Bord. Sie beziehen Ihre Kabinen und bei einem Abendessen lernen Sie die Crew und die anderen Mitreisenden kennen.
2. Tag Kiel – Insel Langeland | Rundfahrt Bagenkop , ca. 15 km
Ziel des ersten Segeltörns ist die dänische Insel Langeland. Nach dem ersten Frühstück an Bord der Atlantis heißt es Segel setzen und die Überfahrt genießen. Gegen 15 Uhr erreichen Sie Bagenkop, einen beschaulichen Hafen an der Südspitze der Insel. Nach einer kurzen Einführung zum Radfahren in Gruppen, bekommen Sie auf einer nachmittäglichen Radtour einen ersten Eindruck von Land und Leuten. Unterwegs passieren Sie das Langelandfoort, wo sich während des kalten Krieges ein Dänischer Kontrollposten befand. Anschließend geht es weiter zu einem in Privatbesitz befindlichen Leuchtturm, wo Sie sich Zeit für einen kleinen Strandspaziergang nehmen können. Mit ein wenig Glück werden Sie unterwegs einige der auf Langeland lebenden Wildpferde sichten Den Abend verbringen Sie an Bord der Atlantis im Hafen von Bagenkop.
3. Tag Insel Langeland: Bagenkop – Insel Fünen: Svendborg, ca. 55 km
Nach dem Frühstück geht es per Fahrrad auf der Insel Langeland nordwärts. Eine charakteristische Besonderheit Langelands sind die hutförmigen Hügel, die sich am Ende der letzten Eiszeit gebildet haben und von denen es mehr als tausend auf der Insel gibt. Sie sorgen dafür, dass es auf Ihrer Radtour immer wieder ein wenig auf und ab geht. Bei Rudkøbing verlassen Sie Langeland über eine Brücke auf die kleine Insel Siø, die wiederum über eine Brücke mit der etwas größeren Insel Tåsinge verbunden ist. Hier laden Valdemars Slot (Schloss) und das liebliche Dorf Troense zu einem längeren Aufenthalt ein. Eine weitere Brücke führt Sie schließlich nach Svendborg auf der Insel Fünen. Hier, in einer der schönsten Städte Dänemarks, verbringen Sie die heutige Nacht.
4. Tag Insel Fünen, ca. 50 km | Insel Fünen: Fåborg – Insel Ærø: Søby
Gemütlich geht es heute nach dem Frühstück durch ruhige Wohngebiete an die Küste Fünens. Die erste Hälfte der Radtour ist nahezu eben und führt immer wieder am Meer entlang. Der Blick wandert hinüber zur Insel Tåsinge und den zahlreichen Segelbooten, die den schmalen Durchgang zwischen den beiden Inseln bevölkern. Gegen Mitte der Radtour verlassen Sie die Küstenregion und beginnen den Aufstieg in die so genannten Fünischen Alpen. Aber keine Sorge: Was sich hier Alpen nennt erreicht mit Mühe eine Höhe von ein wenig mehr als 100 Metern. Ihr Weg führt Sie vorbei an großen Gehöften und beeindruckenden Herrenhäusern und vielleicht treffen Sie unterwegs auch schon Ihren nächsten Weihnachtsbaum, wenn Sie die großen Baumschulen mit den beliebten dänischen Nordmanntannen passieren. Den Tag beschließen Sie mit einer Überfahrt durch die Inselwelt der Dänischen Südsee von Fåborg nach Søby auf der Insel Ærø.
5. Tag Insel Ærø Rundtour, ca. 35 km | Insel Ærø:Søby – Kiel-Holtenau
Heute entdecken Sie die zauberhafte Insel Ærø mit dem Fahrrad. Die kleine Seefahrerinsel hat ihren ganz eigenen Charme und versetzt Sie 100 Jahre zurück. Am frühen Mittag erreichen Sie Æroskobing, wo Sie zahlreiche Buddelschiffe bestaunen und die malerische Altstadt erkunden können: kleine bunte Häuser, ein idyllischer Markplatz mit Wasserpumpen, Fachwerkhäuser – ein Ort, an dem Sie Ihre Seele baumeln lassen können. Anschließend führt Sie der Weg zurück nach Søby, wo die Atlantis Sie bereits zu einer längeren Überfahrt nach Kiel Holtenau erwartet. Das Captains-Dinner ist der krönende Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
6. Tag Kiel-Holtenau – Ausschiffung – individuelle Heimreise
Nach dem Frühstück in Kiel-Holtenau heiβt es, Taschen packen und Lebewohl sagen zu den Mitseglern und der Crew der Atlantis. Auschecken ab 9 Uhr. Mit einem Koffer voller Erinnerungen und einer vollen Speicherkarte in der Kamera treten Sie den Weg nach Hause an.
Hinweis: Wind und Wetter können Änderungen des Reiseverlaufs erforderlich machen. Routenänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Großsegler Atlantis
Mit 57 m Länge und 7,5 m Breite, 14 Segeln und über 750 m2 Segelfläche ist die Atlantis in jedem Hafen ein echter Blickfang. 1905 als Feuerschiff Elbe 2 gebaut, versah die Atlantis bis in die 1970er treu ihren Dienst in der Nordsee. Anschließend wurde sie aufwändig zu einem eleganten Großsegler für die Passagierkreuzfahrt restauriert. Im Zuge der Umbauarbeiten entstanden ein stilvoller Salon, ein weitläufiges Oberdeck mit Sitzplätzen und Cocktailbar sowie 17 komfortable Gästekabinen mit Klimaanlage und Du/WC. Die Atlantis verdankt ihren einzigartigen Charme der liebevollen Pflege des Inventars und einer ebenso hilfsbereiten wie überaus erfahrenen Crew, die sich jederzeit über die Hilfe der Gäste freut, wenn es gilt die Segel zu hissen.
Die Kabinen
Die 17 Kabinen der Atlantis bieten Platz für bis zu 34 Übernachtungsgäste. Alle Kabinen verfügen über zwei getrennte ebenerdige Betten und sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. Die Einrichtung der Kabinen ist zweckmäßig und geschmackvoll. Sie bietet genügend Platz, um das mitgebrachte Gepäck zu verstauen und verleiht den Kabinen eine maritime Atmosphäre. Zentralheizung sowie Klimaanlage sind in allen Räumen vorhanden.
Der Salon
Der Salon der Atlantis ist ausgesprochen großzügig. Hier finden die Mahlzeiten statt, wenn das Wetter es nicht erlaubt, im Freien zu essen. Und an der Bar kann man sich jederzeit mit kühlen oder warmen Getränken versorgen. Selbst bei voller Belegung des Schiffes gibt es hier immer noch genügend Platz, um in Ruhe ein Buch zu lesen.
Der Außenbereich
Auf dem weitläufigen Deck der Atlantis finden Inselhüpfer sowohl im Schatten als auch in der Sonne genug Platz, um sich genüßlich auszubreiten und die Landschaft an sich vorbei ziehen zu lassen. Höhepunkt und Herzstück der Atlantis ist jedoch sicherlich die Außenbar, an der die fleißige Crew gerne bereit ist - passend zum Ambiente - phantasievolle Getränke und Cocktails für ihre Radler zu mischen. Auch zur Einnahme der Mahlzeiten eignet sich das Deck hervorragend. Schließlich gibt es doch nichts schöneres als ein liebevoll zubereitetes Abendessen im Freien bei Sonnenuntergang auf einem Tallship.