Auf dieser faszinierenden Rad-und Schiffsreise tauchen Sie ein in die mittelalterliche Hansezeit der niederländischen Geschichte. Ihre täglichen Radtouren führen Sie durch die reiche historische Vergangenheit, wunderbare Flußlandschaften, fruchtbare Naturgebiete, zahlreiche alte Städte und malerische Hafenorte. Im Mittelalter wurde hier unter der Schirmherrschaft der Hanse ein Kommerz- und Verteidigungsbündnis gegründet, um die wirtschaftlichen Interessen der Städte und Länder im gesamten baltischen Raum zu schützen.
Die Hanseroute führt Sie durch die Mitte der Niederlande, eine Region, die über Jahrtausende von zahllosen, sich kreuzenden Flüssen und Wasserstraßen geformt wurde. Sie durchqueren mit dem Rad das Rheintal mit dem schönen Nebenfluss IJssel, passieren das sogenannte Grenzseengebiet von Holland und besuchen unter anderem faszinierende Städte und Orte wie Amsterdam, Doesburg, Deventer, Hardenwijk und Elburg.
Das flache Geländeprofil entlang des 125 km langen IJsseltals eignet sich hervorragend für alle, die die abwechslungsreiche und schöne Region ganz entspannt mit dem Rad entdecken wollen. Beeindruckende Hansestädte, die im Mittelalter ihre Blütezeit erfuhren, ergänzen die natürliche Schönheit dieser Region. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die sogenannten Grenzseen an der Ijssel, die zwischen dem "alten" Land mit vielen schönen Hafenstädtchen und dem "neuen" Flevoland liegen, das bis im Jahre 1932 auf dem Grund des IJsselsees lag.
Entdecken Sie diese schöne Region der Niederlande, in der nichts von der Hektik des Alltags zu spüren ist und die zu den beliebtesten Radgegenden zählt.
Die Rad & Schiffsreise Hanse-Highlights gibt es auch als individuell zu fahrende Rundtour mit Bordreiseleitung: https://www.bike-touring.de/rad-schiff-hanseroute-8/
1. Tag Amsterdam – individuelle Anreise | Amsterdam – Wijk bij Duurstede
Amsterdam ist nicht nur die größte Stadt der Niederlande sondern auch eine der schönsten. Die weltberühmten Grachten prägen die wundervolle Altstadt, auf denen einst Waren aus der ganzen Welt zu den jeweiligen Lagerhäusern transportiert wurden. Entlang der Grachten reihen sich die typischen Giebelhäuser auf, die überwiegend vom 13.- 17. Jh. erbaut wurden. Und inmitten all dieser Historie erwarte Sie Ihr fahrendes Hotel für die kommenden Radtage.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung zwischen 13:00 und 14:00 Uhr. Gegen ca. 14:00 fährt unser Schiff über den Amsterdam-Rhein-Kanal nach Wijk bij Duurstede am Niederrhein, wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
2. Tag Wijk bij Duurstede – Wageningen | Wageningen – Arnheim, ca. 35-45 km
Wärend des Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen. Dort angekommen startet die erste Radtour, zunächst durch das flache Flusstal des Niederrheins, am Naturschutzgebiet „De Blauwe Kamer“ vorbei, dann entlang dem Nationalpark Veluwe mit Wald- und Heidelandschaften. Der 5400 ha große Park beherbergt viele Pflanzen- und Tierarten und, nicht zu vergessen, das Kröller-Müller Museum, in dem die größte Privatsammlung Van Goghs der Welt untergebracht ist. Durch die Außenbezirke mit schönen Parks wie Sonsbeek und Zijpendaal erreichen Sie Arnhem und Übernachtung in unmittelbarer Altstadtnähe.
3. Tag Arnheim – Doesburg | Doesburg – Zutphen, ca. 25-40 km | Zutphen – Deventer
Die heutige Radtour führt uns in das Tal der IJssel, die kurz vor Arnhem vom Rhein abzweigt. Wir radeln entlang der Hansestadt-Route zum kleinen Örtchen Doesburg und weiter entlang der IJssel nach Bronkhorst, das als kleinste Stadt der Niederlande gilt. Ab hier stehen zwei Routenvarianten zur Wahl: eine kürzere Tour am Flussufer entlang bis nach Zutphen oder eine längere Radtour über Vorden, die Sie an Landhäusern, Schlösschen und Landgütern vorbei führt. Während des Abendessens fährt das Schiff von Zutphen zur Hansestadt Deventer, wo Sie die Möglichkeit haben, an einer abendlichen Stadtführung teilzunehmen.
4. Tag Deventer – Hattem, ca. 35-50 km | Hattem – Kampen
Freuen Sie sich an diesem Morgen auf eine kurze Radtour am Ufer der IJssel entlang. Dann setzen wir in Wijhe mit der Fähre nach Hattem über. Die 800 Jahre alte Stadt verfügt über eine reiche Geschichte, die auch jetzt noch überall sichtbar ist. Sie haben hier die Möglichkeit, die Tour mit einem Abstecher durch die östliche Veluwe zu verlängern. Während des Abendessens fährt das Schiff nach Kampen. In der größten Hansestadt der Niederlande können Sie von Bord gehen und an einem optional angebotenen Stadtrundgang teilnehmen.
5. Tag Kampen – Roggebotschleuse | Roggebotschleuse – Elburg – Harderwijk, ca. 50 km
Morgens fährt das Schiff zur IJsselmündung und über die Randseen zum Fischerhafen von Harderwijk. Ihre Radtour beginnt an der Roggebotschleuse, von wo aus wir zum ehemals sehr bedeutenden Fischerhafen Elburg fahren. Nach einer Pause radeln wir weiter am Veluwer See entlang, der im Sommer gerne zum Schwimmen, Boot fahren, Surfen und Angeln genutzt wird. Die längere Radtour führt bei Elspeet durch Wald-, Heide- und Moorgebiete. Die Nacht verbringen wir im malerischen alten Fischerhafen von Harderwijk. Im 16. Jhdt. war der Fischmarkt der damals mächtigen Stadt der größte im Zuiderzeegebiet, und die historische Altstadt lädt zu einem abendlichen Spaziergang ein.
6. Tag Harderwijk – Bunschoten – Spakenburg, ca. 35-60 km
Auch heute stehen wieder zwei Radrouten zur Auswahl. Beide Routen führen entlang der Küste und durch Waldgebiete. Übernachtet wird in Spakenburg. Das Städtchen ist berühmt für seine traditionellen Trachten und im Spakenburger Hafen liegen viele seht alte Segelschiffe, mit denen einst gefischt wurde.
7. Tag Spakenburg – Huizen | Huizen – Naarden – Muiden – Amsterdam, ca. 35-55 km
Auch an diesem Morgen bieten sich zwei Möglichkeiten. Nach dem Frühstück können Sie mit dem Rad nach Huizen fahren, oder es ganz entspannt angehen lassen und die vorbeiziehende Landschaft an Bord das Schiff genießen. Von Huizen aus fahren Sie mit dem Rad zu den wunderbaren alten Festungsstädten Naarden und Muiden. Von Muiden, das für sein historisches Schloss bekannt ist, geht es mit dem Rad weiter über ruhige Straßen zum Endziel Ihrer Reise: der weltberühmten Stadt Amsterdam. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in Amsterdam. Hier sollten Sie nicht versäumen, eines der vielen Highlights zu besuchen: Das Anne-Frank-Haus, das Rembrandthaus, den königlichen Palast am Dam-Platz mitten im Herzen von Amsterdam. Oder unternehmen Sie eine Grachtenrundfahrt (vorab buchbar).
8. Tag Amsterdam – individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise und es beginnt das Ausschiffen. Vielleicht nutzen Sie ja die Gelegenheit und bleiben noch ein paar Tage in Amsterdam, oder starten von hier eine weitere unserer Rad & Schiff-Reisen oder beginnen eine Tour mit Hotelübernachtungen z.B. nach Brügge, Brüssel oder zum IJsselmeer.
MS Magnifique II
Das Premiumschiff Magnifique II wurde zwischen März 2015 und Februar 2016 gebaut. Mit 63 Meter Länge bietet es bis zu 35 Gästen Unterkunft und fährt unter niederländischer Flagge und Management.
Die Kabinen
Unterdeck: 12 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm, 2 unten stehende Betten), eine 2-Bett-Kabine Premium (ca. 13 qm, 2 unten stehende Betten, kleine Sitzecke) und eine 1-Bett-Kabine (ca. 8 qm). Bullaugen nicht zum Öffnen.Oberdeck: 4 Suiten mit großem, ca. 2 Meter breitem Panoramafenster – kann nach innen geöffnet werden (ca. 14 qm, 2 unten stehende Betten, kleine Sitzecke). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, SAT.-TV, und eine individuell regulierbare Klimaanlage. In einigen Kabinen ist ein 3. Bett als Etagenbett verfügbar.
Der Salon / Das Restaurant
Auf dem Oberdeck befinden sich der geschmackvoll eingerichtete Salon mit Restaurantbereich, Bar, Lounge mit großen Fenstern, Großbild-TV und Wifi/WLAN (begrenzte Kapazität). Für Komfort sorgen das teilweise überdachte Sonnendeck mit Sonnenstühlen und Grillstation.
MS Lena Marie
Die Lena Maria wurde im April 2006 in Betrieb genommen. Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet und auf der Hanseroute sehr beliebt ist.
Die Kabinen
Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 m²) mit je zwei separaten Betten. Die Kabinen sind alle mit Dusche, WC, Waschbecken und Fön ausgestattet. Die Fenster der Kabinen können geöffnet werden und im Raum gibt es Ventilation und Zentralheizung.
Restaurant und Lounge
Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.
Bordsprache: Deutsch, Englisch und Niederländisch
MS Fiep
Die MS Fiep wurde im Jahr 2000 von einem Frachtschiff zu einem modernen und großzügigen Passagierschiff umgebaut, das speziell für Rad-und Schiffsreisen in den Niederlanden und in Belgien eingesetzt wird. Im Winter 2012/2013 wurde sie nochmals komplett renoviert.
Die Kabinen
Im Unterdeck verfügt die Fiep über zwölf bequeme Kabinen. Zehn Zweipersonen-Kabinen (10 M²) mit zwei separate Einzelbetten und zwei Zweipersonen-Kabinen (8 M²) mit “split-level” Betten (“über Eck”, 1 Bett etwas höher). Diese zwei Kabinen können auch als Einzelkabine benutzt werden; das obere Bett wird dann hochgeklappt. Jede Kabine hatt eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Zimmer gibt es Zentralheizung und Klima-Anlage. Weiter befinden sich in jeder Kabine ein kleines Tresor und ein Föhn.
Der Salon / Das Restaurant
Es gibt zwei Decks, wobei sich auf dem Oberdeck der Salon, eine geräumige Sitzecke mit Breitbild-TV, eine gemütliche Bar und ein großes Sonnendeck befinden. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Auf dem Unterdeck befindet sich der klimatisierte Restaurantbereich, wo die Mahlzeiten von hervorragender Qualität serviert werden.
Der Außenbereich
Auf dem Sonnendeck lässt sich wunderbar eine Tasse Kaffee oder der Aperitif genießen.