Auf dieser sportlichen Tour führt Sie der Lahn-Radweg entlang der Ufer eines der romantischsten und naturbelassensten Flüsse Deutschlands von der Quelle bis zur Mündung. Sie starten im Rothaargebirge und radeln auf dem bestens ausgebauten Radweg bis zum Rhein. Bei Tagesetappen mit durchschnittlich 60 km entdecken Sie alles, was das schöne Lahntal zu bieten hat. Prachtvolle Burgen und Schlösser, malerische Ortschaften und eine einzigartige Naturlandschaft machen diese Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Entdecken Sie auf Ihrer Reise die historische Universitätsstadt Marburg und besuchen Sie die Goethestadt Wetzlar. Bummeln Sie durch die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Limburg mit ihrem weltberühmten Dom und genießen Sie den Aufenthalt in Bad Ems, dem Kaiserbad an der Lahn, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Ihre erlebnisreiche Reise endet in Koblenz, dem Tor zum Oberen Mittelrheintal, das ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Es gilt als eine der großartigsten und ältesten Kulturlandschaften in ganz Europa und als der Inbegriff der Rheinromantik.
1. Tag Lahnquelle – individuelle Anreise
Mitten in Deutschland liegt die Lahnquelle im schönen Rothaargebirge. Hier beginnt Ihre Radreise. Genießen Sie die stillen Wälder und die himmlische Ruhe in diesem Naturparadies.
2. Tag Lahnquelle – Marburg, ca. 65 km
Die kleine Lahn entspringt auf 600 m Höhe in einem idyllischen Quellteich. Von hier radeln Sie flussabwärts dursch idyllische Fachwerkstädtchen wie Bad Laasphe und Biedenkopf. Der Höhepunkt des heutigen Tages ist die Universitätsstadt Marburg .Hier lohnt ein Besuch der berühmten Elisabethkirche und des Marburger Landgrafenschlosses. Genießen Sie auch einen Bummel durch die malerische mittelalterliche Altstadt, die sogenannte Oberstadt, mit mehr als 700 historischen Häusern.
3. Tag Marburg – Braunfels, ca. 60/66 km
Nachdem Sie das bunte Treiben in den verwinkelten Gassen Marburgs hinter sich gelassen haben, verändert sich die Landschaft. Die Hänge werden flacher und einige Badeseen locken unterwegs zu einer Abkühlung. Die attraktive Stadt Gießen erwartet Sie, bevor Sie in das ganz besondere Kleinod Wetzlar radeln. Planen Sie unbedingt eine Besichtigung der Altstadt ein - es lohnt sich! Aber auch der Besuch des Besucherbergwerks Grube Fortuna (+ 6 km) und die Aussicht vom Märchenschloß Braunfels sind unbedingt sehenswert.
4. Tag Braunfels– Limburg, ca. 60 km
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten reihen sich heute aneinander: das schmucke Städtchen Weilburg mit seinem beeindruckenden Schloss und die Marmorstadt Villmar. Ganz eng am Fluß folgen Sie dem Lahn-Radweg. Besuchen Sie die wohl größte Burgruine Deutschlands in Runkel, ehe Sie den weltberühmten Limburger Dom sowie die wunderschöne, komplett unter Denkmalschutz stehende Fachwerk-Altstadt besichtigen.
5. Tag Limburg – Koblenz, ca. 60 km
Noch einmal bietet der Lahn-Radweg höchste Radlerfreuden. Auf dem ehemaligen Leinpfad radeln Sie bis Balduinstein. Auf diesem Teilstück geniessen Sie einen Radweg wie im Bilderbuch! Ein Einkehrschwung beim Lahnwinzer an der Lahn erfrischen Geist und Gaumen. Besuchen Sie heute noch Burg Nassau und das sehenswerte traditionsreiche Fürstenbad Bad Ems, ehe sich das Rheintal vor Ihren Augen öffnet. In Lahnstein heißt es Abschied nehmen von dem idyllischen Flusslauf Lahn, denn die letzten Kilometer folgen Sie dem Rhein-Radweg ins Zentrum von Koblenz.
76. Tag Koblenz – individuelle Abreise oder Verlängerung
Wenn Sie Koblenz noch intensiver erkunden möchten, bleiben Sie doch einfach noch etwas länger. Gerne buchen wir Zusatznächte für Sie.